Posts mit dem Label Veranstaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 6. September 2025

Verleihung der Katastropheneinsatzmedaille - Hochwasser 2024

Vor rund einem Jahr war Niederösterreich von einer der größten Naturkatastrophen der Geschichte betroffen.

Dafür wurden am 05.09.2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Margithalle Heidenreichstein die Katastropheneinsatzmedaillen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes an die Kameraden des Feuerwehrabschnittes Litschau verleihen.

Wir waren mit nur einem kleine Teil der tatsächlich im Einsatz gestandenen Kameraden auf der Verleihung. Alle weiteren werden im Rahmen der Jahreshauptversammlung verliehen.

Ein großer Dank an alle, die damals aus unserer FF im Einsatz standen. Wir waren mehrere Tage im Einsatz. Als Unterstützer im KHD, im Abschnitt Schrems sowie in Heidenreichstein und Seyfrieds. Details dazu in den alten Berichten von 2024.

Samstag, 30. August 2025

29. - 30.08.2025 Atemschutzkurs bei uns in Seyfrieds

Am Wochenende vom 29. bis 30.08.2025 fand bei uns in Seyfrieds eine Atemschutzausbildung statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der FF-Seyfrieds in Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd. 

Die Teilnehmer/innen wurden dabei im Umgang mit Atemschutzgeräten und im Innenangriff geschult.
An der Ausbildung nahmen 32 Kameraden/innen, aus dem gesamten Bezirk Gmünd teil.

Die Schulung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. 
Die Theorie besteht aus: Einsatzgrundlagen, Gerätekunde, Sicherheit beim Innenangriff
Die Praxisstationen sind:
  * Öffnen der Brandraumtür
  * Suchtechniken und Fortbewegung in Nullsicht
  * Rettungsgriffe, Notfallmanagement
  * Einsatzstrecke mit Atemschutzgerät

Unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter René Steininger wurden die Inhalte vermittelt. Unterstützt wurden sie von erfahrenen Ausbildnern aus dem Bezirk Gmünd. 
Auch unser Bezirkskommandant Stellvertreter Jochen Miniböck war bei uns als Ausbildner dabei.

Alle Teilnehmenden zeigten großes Engagement und konnten die Ausbildungsziele erfolgreich erreichen. Der praktische Umgang mit Atemschutz im Innenangriff wurde insbesondere hervorgehoben. Die Stimmung war kollegial, kameradschaftlich und von reger Zusammenarbeit geprägt.

Ein herzliches Dankeschön geht an:
Alle Kameraden der FF Seyfrieds für die Organisation des Übungsgeländes und der Betreuung während der 2 Tage, dem Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd für die fachliche Leitung sowie allen Ausbildner und Betreuern vor Ort!

Weitere Termine für Folgeausbildungen sind in Planung.

Seitens der FF Seyfrieds sind wir stolz, dass wir die erste Ausbildung außerhalb von Gmünd ausrichten durften. Herzlichen Dank für das Vertrauen.

Fotos dazu in unserem Online-Album unter: Atemschutzausbildung 2025

Samstag, 7. Juni 2025

Blaulicht Action-Day in Schandachen mit HLF besucht

 1. Blaulicht Action-Day der FF Schandachen – trotz Regen ein voller Erfolg!

Trotz des schlechten Wetters ließen sich unzählige Besucher den 1. Blaulicht Action-Day der FF Schandachen nicht entgehen und wurden mit einem actionreichen, lehrreichen und spannenden Tag belohnt!

Wir waren von der FF Schandachen als Gäste mit unserem HLF eingeladen worden um 2 Stationen zu betreuen. Die Kinder durften Feuerwehrautos mit D-Hohlstrahlrohren abspritzen so dass diese an einem C-Schlauch entlag fahren konnten.

Als 2 Station war unser Spreizer im Einsatz mit dem ein Tennisball aus Verkehrkegeln umgelegt werden musste.

Herzlichen Dank an die FF Schandachen für die Einladung zur gelungenen Veranstaltung, wir waren gerne dabei.




Montag, 26. Mai 2025

Werte Unterstützer und Freunde der FF Seyfrieds.  Von 24. bis zum 25. Mai feierten wir unsers traditionelles Feuerwehrfest .  Wir startetne am Freitag mit dem Abschnittsfeuerwehrtag - Teil 1. Am Samstag fanden die Abschnittsbewerbe statt, Sonntag endete der Festbetrieb mit dem Abschnittsfeuerwehrtag Teil 2 mit Segnung des neuen HLFA2.
 
Freitag: Abschnittsfeuerwehrtag Teil 1:
Wir begrüßten im Feuerwehrhaus alle Kommanden, Unterabschnittskommandanten und  Sachbearbeiter des Abschnitts Litschau.

Samstag: Abschnittsbewerbe und Festbetrieb

Wettkampfgruppe 2025
Wettkampfgruppe Seyfrieds 2025

Um 14:30 Uhr wurden durch die Fahnenhissung die Bewerbe in Seyfrieds offiziell eröffnet. Als Gastgeber ließen wir uns nicht lumpen und starteten mit einer Wettkampfgruppe. Das große Ziel für uns, nicht Letzter zu werden konnten wir erreichen.
Es waren insgesamt ca 24 Durchgänge die auf unserem Bewerbsplatz gelaufen wurden.



Nach der Siegerehrung war unsere Festhalle voll. Viele Bewerbsgruppen blieben, die Gäste kamen Zahlreich und ließen sich nicht von der doch kälteren Mainacht aufhalten. In der Halle selbst spielten die Band "Wavex" gute Stimmungsmusik für Jung und Alt! Zahlreiche junge Gäste waren bis in die frühen Morgenstunden in der Festhalle.

Im erweiterten Discozelt neben der Festhalle sorgten die DJ´s WhiteMax und Andox auf der Anlage von Studio3 (Seyfrieds) für Party-Stimmung bei den jungen Festbesuchern. Auch hier war das Zelt bis in die frühen Morgenstunden mit Besuchern voll.

Sonntag: Abschnittsfeuerwehrtag
Delegation rund um Autopatin Dr. Gabriele FÜHRER


Der Sonntag startete mit dem Frühschoppen und Mittagstisch. Gegen 13 :30 Uhr kamen die Kameraden zum Abschnittsfeuerwehrtag. Dabei konnten wir in gebührendem Rahmen mit unserem Pater Josef Brand und unserer Autopatin Dr. Gabriele FÜHRER das HLFA2 Segnen und offiziell in den Dienst stellen. Nach der feierlichen Fahrzeugsegnung fanden auch alle Ehrung und Auszeichnungen statt.  Seitens der FF Seyfrieds wurden den Kameraden: Alois BÖHM (60 Jahre) Herbert BAUER, Erwin FLICKER und Manfred WEISGRAB (je 40 Jahre) geehrt.
 
An beiden Festtagen konnten wir zahlreiche Ehrengäste begrüßen! Seitens der Feuerwehr alle Abschnittskommanden, das Bezirkskommando sowie alle Feuerwehren des Abschnitts. Seitens der Politik, Michael Bierbach, Anja Scherzer Martina Diesner-Wais, Margit GÖLL, Vertreter der Polizei, Bezirkshauptmannschaft,  unseren Bürgermeisterin Alexandra Weber Vizebürgermeister Michaelt Christoph, Stadt- und Gemeinderäte sowie zahlreiche weitere Ehrengäste begrüßen. Unter Ihnen auch Karl Theodor TROJAN. Es würde den Rahmen sprengen, um hier alle aufzuzählen, lassen wir hier die Fotos sprechen.

Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal bei allen Festgästen, Ehrengästen, teilnehmenden Feuerwehren, bei allen freiwilligen Helfern sowie den eigenen Feuerwehrmitgliedern und der Ortsbevölkerung für die zahlreiche Unterstützung und Mithilfe zur Abhaltung des AFT mit Segung und der Bewerbe in Seyfrieds!!
 
Leider war das Rednerpult doch etwas zu Leise für die vielen Gäste. Hier die Rede unserer Autopatin zum Download: 
 
Fotos dazu in unserem Onlinealbum unter:
Herzlichen Dank an Abschnittssachbearbeiterin Nadine Hable für ihre Fotos!
 
Link NÖN - Franz Dangl - herzlichen Dank für die Fotos:
 
Sie haben Fotos für uns? - Gerne hier Ablegen - Herzlichen DANK
 

Sonntag, 13. April 2025

Grillhühner zu Palmsonntag 2025

Auch im Jahr 2025 wurden am Palmsonntag von der FF Seyfrieds knusprige Hendl für die Ortsbevölkerung gegrillt. 


Insgesamt wurden bei schönem Wetter 300 Portionen auf drei Grillern gegrillt. Wir waren somit ausverkauft. Einen herzlichen Dank an die FF Amaliendorf für den 3. Griller.


Die FF Seyfrieds freut sich über eine gelungene Veranstaltung, bedankt sich intern bei allen, die geholfen haben und freuen uns über viele sehr positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. DANKE

Samstag, 22. Februar 2025

Zankerlschnapsen 2025 der FF Seyfrieds

Am 21.02.2025 - veranstalteten wir unser traditionelles Zankerlschnapsen, das ein voller Erfolg war. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und sorgten für eine gesellige Atmosphäre. Bei spannenden Schnapspartien kämpften die Teilnehmer um die Zankerl, während für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.

Besonders erfreulich war der großartige Absatz der Zankerl – alle ca. 280 Stück konnten erfolgreich umgesetzt werden. Dies zeigt die große Beliebtheit der Veranstaltung und die Unterstützung der Bevölkerung für die Feuerwehr.

Die FF Seyfrieds bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Feuerwehr zugute und unterstützt die Anschaffung neuer Ausrüstungen.

Die FF Seyfrieds blickt somit auf einen gelungenen Abend zurück und freut sich bereits auf das nächste Zankerlschnapsen.


Dienstag, 17. Dezember 2024

16.12.2024 - Helmspender der Raiffeisenbank oberes Waldviertel

Gestern Abend gab es wieder einmal Grund zum Feiern. Wir folgten der Einladung der Raiffeisenbank oberes Waldviertel in deren Saal nach Schrems. Dort wurde seitens der Bank je ein Feuerwehrhelm (symbolisch) im Wert von 350€ an jede Feuerwehr im Bezirk Gmünd übergeben. Dies entspricht einem Wert von ca. 30.000€ der hier an die Feuerwehren gespendet wurde.

Seitens der FF Seyfrieds war unser Kommandant dabei und hatte dabei Gelegenheit sich bei den Direktoren, Vorständen usw. persönlich zu bedanken. 


Alle anwesenden nutzten die Gelegenheit bei Brötchen und Getränken sich noch mit den
Gastgebern, Vereinen und den anderen Feuerwehrmitgliedern zu unterhalten.

Seitens der FF Seyfrieds möchten wir uns auch hier auf unserem Internetauftritt recht herzlich bei der Raiffeisenbank oberes Waldviertel für die großzügige Spende bedanken!



Sonntag, 6. Oktober 2024

Rettungstage 2024 in Weitra

Heute, den 05.10.2024 sind wir Teil der Rettungstage in Weitra. Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Weiter sind wir hier um unser HLFA2 mit anderen neuen Fahrzeugen zu präsentieren.

Nicht ganz zufällig aus dem eigenen Abschnitt steht die Freiwillige Feuerwehr Schandachen mit ihrem Waldbrandfahrzeug neben uns.

Leider spielte das Weiter nicht mit, Regen und Kälte den ganzen Tag. Dennoch konnten auch wir uns mit anderen Rettungsorganisationen unterhalten und uns ein Bild vom praktischen Teil in Weitra machen.

Herzlichen Dank für die Einladung, wir sind gerne mit HLFA2 und 7 Mann gekommen.




Sonntag, 21. Juli 2024

Tag der offenen Tore der FF Amaliendorf-Aalfang

Am Samstag den 20.07.2024 besuchten wir mit einer kleinen Delegation auf Wunsch der FF Amaliendorf mit unserem neuen HLFA2 deren Veranstaltung " Tag der offenen Tore" im Feuerwehrhaus Amaliendorf. 

Es handelte sich um eine Veranstaltung speziell für Kinder und Interessenten er Feuerwehr. Alle Geräte, Feuerzeuge usw. wurden ausgestellt. Man konnte Kranfahren, mit der Kübelspritze arbeiten, Motorsägen testen, den hydraulischen Rettungssatz bedienen uvm.

Wir stellten dort unser neuen HLFA2 den Interessenten vor. Wir bedanken uns bei der FF Amaliendorf für die Teilnahme an einer gelungenen Veranstaltung.

Montag, 10. Juni 2024

Abschnittsfeuerwehrtag und Bewerbe 2024 in Eberweis

FF Seyfrieds am Abschnittsfeuerwehrtag 2024

Ein intesieves Wochenende liegt hinter uns. Am Freitag begab sich unser Kommando und die Abschnittssachbearbeiter nach Eberweis zum Teil 1 des Abschnittsfeuerwehrtags.

Samstag Nachmittag starteten wir nach langer Pause mit einer Wettkampfgruppe bei den Abschnittsbewerben. Dabei waren auch 3 junge Kameraden. Für sie waren es die ersten Wettkämpfe. Die Zeit von 56,9 war ganz gut, jedoch passierten uns ein paar kleine Fehler. Macht nichts, der Ehrgeiz ist wieder geweckt, mal sehen was die Zukunft bringt.

FF Seyfrieds Wettkampfgruppe 2024

Am Sonntag rückt wir zum Teil 2 des Abschnittsfeuerwehrtags aus. Aufgrund des schlechten Wetters musste dieser nach drinnen verlegt werden. Folgende Kameraden wurde ausgezeichnet

  • für 50 Jahre - Josef HAUER und Johann HOFMANN
  • für 40 Jahre - Erich WEBER, Josef SCHINDL, Hannes BAUER und Johann PEICHL
  • Verdienstkreuz in Bronze - Florian BURGER
  • Verdienstmedaille in Bronze - Andreas MAURER
FF Seyfrieds - Teil der Geehrten


Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal recht herzlich und bedanken uns für die vielen Jahre bei der Feuerwehr.

Montag, 6. Mai 2024

Freitag, 3. Mai 2024

02.05.2024 - Ankunft unseres neuen HLFA2 in Seyfrieds


Geschätzte Freunde und Gönner der FF Seyfrieds;

Voller Stolz dürfen wir euch unser neues Auto; ein HLFA2 der Firma Rosenbauer präsentieren. Es handelt sich dabei um einen Mercedes Benz Atego 1630, welchen wir über die BBG kurz nach dem Fest Ende Mai 2022 bestellt haben. Gestern war es dann endlich soweit; ein Teil unserer Chargen fuhr zur Übergabe/Schulung ins Werk 2 der Firma Rosenbauer nach Leonding.

Um 7 Uhr früh begann ein toller Tag bei dem unsere Kameraden auf das neue Auto geschult wurden. Nach der Abfahrt in Linz wurde das Auto dann von den Kameraden überstellt. Ein Punktlandung um 19:00, bei der das Auto unter Applaus mit Blaulicht und Folgetonhorn in Seyfrieds ankam. 

Dazu eingeladen war die ganze Ortbevölkerung, Vertreter der Politik sowie Vertreter des Bezirks- und des Abschnittskommandos. Alle folgten unserer Einladung und machten sich ein Bild des neuen Einsatzfahrzeuges samt Beladung. 

Mit dabei Bezirkskommandant Erich DANGL, das KDO des Abschnitts Litschau Martin KAINZ und Markus ZIMMERMANN, Bürgermeisterin Alexandra WEBER und deren Stellvertreterin Margit WEIKARTSCHLÄGER, viele Stadt- und Gemeinderäte sowie einige weitere Ehrengäste wie zB Karl TROJAN von der Brauerei Schrems.

Da so etwas nicht alle Tage vorkommt, wurde dieses Highlight natürlich von uns entsprechend gefeiert.

Wir als Feuerwehr konnten dieses Projekt nur durch die harte Arbeit der letzten Jahre umsetzen. Es waren jedoch nicht alleine die Kameraden der FF, es waren vielmehr alle Leute der Ortbevölkerung die durch Ihre tatkräftige Unterstützung (Spenden, Mithilfe beim Fest, Teilnahme an Veranstaltungen, usw.) in den letzten Jahren, diesen Ankauf möglich machten. Nur dadurch war es uns möglich, nach dem Neubau des Feuerwehrhauses, auch noch ein neues, größeres und für unser Einsatzgebiet perfekt ausgestattetes Einsatzfahrzeug, anzuschaffen.

Nachstehend einige Daten vom neuen HLFA2 - alles würde hier den Rahmen sprengen;

  • 2500L Wassertank; Lichtmast mit drehbaren LED's ; Zusätzliche Blaulichtanlage;  zusätzliche Umfeldbeleuchtung; Verkehrsleiteinrichtung
  • Allrad; Euro 6 Diesel mit 300PS
  • Rotzler Seilwinde mit 5t Zugkraft
  • Gesamtgewicht 16t
  • Hydraulischer Rettungssatz mit Akkus; Scheinwerfer; Schrauber, Flex, Säbelsäge, Gebläse ebenfalls alles mit Akku
  • 14kWh Generator mit 230V Umschaltung auf das Fahrzeug
  • mehr wasserführende Armaturen als in der Pflichtbeladung vorgeschrieben
  • Schaumausrüstung für Schwer-, Mittel- und Leichtschaum
  • Überdruckbelüfter
  • Brauch- und Schmutzwasserpumpen für div Löschteichanlagen
  • und und und.....

Herzlichen Dank an Alle die Mitgeholfen haben und dabei waren, es war uns eine Ehre.


Nachstehend lassen wir nun die Bilder sprechen; Fotos dazu unter:

Ankunft HLFA2 Fotos FF Seyfrieds

Vorab-Video:

Video HLFA2 - FF Seyfrieds

Sonntag, 21. April 2024

20.04.2024 - ATS Übung für den Abschnitt Litschau und Gäste in Seyfrieds

Am 20.04.2024 fand bei uns in Seyfrieds eine Atemschutzübung statt. Die Übung wurde an den kompletten Abschnitt Litschau und einige Nachbarwehren ausgeschickt. Insgesamt nahmen 16 Trupps Teil. Die Feuerwehren Amaliendorf, Heidenreichstein, Litschau, Thaures, Haugschlag, Hörmanns, Altmanns, Schandachen, Eberweis, und Leopoldsdorf nutzen die Gelegenheit war an dieser Übung teilzunehmen.


Auch die heimische Politik ,vertreten durch Mag. Anja Scherzer Abgeordnete zum NÖ Landtag und die Gemeindevertretung durch Frau Bürgermeister Alexandra Weber und Frau Vizebürgermeisterin Weikartschläger machten sich ein Bild der Übungsannahme. Auch Abschnittskommandant BR Martin Kainz sowie dessen Stellvertreter Markus Zimmermann sowie unser Unterabschnittskommandant HBI Andreas Maurer waren dabei und teilweise aktiv in den Übungstrupps unterwegs.

Ein Danke alle Kameraden der FF Seyfrieds für die Ausarbeitung sowie Mithilfe bei der Durchführung, Herrn Stellverterter Böhm ein Danke für das Übungsobjekt und nicht zu vergessen a
uch ein Dank der Kameraden des ALF Litschau.

Danke an alle Beteiligten und Übungsteilnehmer für eine gelungene Übung in Seyfrieds.

Sonntag, 14. April 2024

Ortsrandsäuberung 2024

Am Samstag 13.04.2024 Nachmittags beteiligten wir uns an der Ortsrandsäuberung die jährlich von der Gemeinde organisiert wird.

Angespornt vom schönen Wetter wurden viele Kilometer Straßengraben vom Müll befreit. Wir gingen alle Straßen und Nebenwegen von Seyfrieds bis Amaliendorf, weiter nach Haslau bis Guttenbrunn, Schwarzenberg usw. Eine kleine Nachrechnung ergab ca 25km freiwilligen Einsatz für unsere Umwelt.

Im Anschluss fuhren wir nach Heidenreichstein wo wir zu einer Jause geladen waren.

Herzlichen Dank an alle Helfer und vor allem den Kindern die sichtlich Spaß im Feuerwehrauto hatten.

Montag, 25. März 2024

24.03.2024 Grillhendl am Palmsonntag

Auch im Jahr 2024 wurden am Palmsonntag von der FF Seyfrieds knusprige Hendl für die Ortsbevölkerung gegrillt. 


Insgesamt wurden bei sonnigen aber kalten Morgentemperaturen und windigem Wetter 220 Portionen auf zwei Grillern gegrillt. Wir waren somit ausverkauft, hätten aber durchaus noch mehr Portionen verkaufen können.

Die FF Seyfrieds freut sich über eine gelungene Veranstaltung, bedankt sich intern bei allen, die geholfen haben und freut sich über einige sehr positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. DANKE

Samstag, 24. Februar 2024

Zankerlschnapsen 2024 der FF Seyfrieds

Am Freitag Abend fand, nach dem tollen Erfolg vom letzten Jahr, auch heuer wieder ein Zankerlschnapsen statt. Viele Gäste folgten unserer Einladung und es herrschte eine großartige Atmosphäre. Die Teilnehmer unterhielten sich gut.

Das Feuerwehrhaus war perfekt gewählt und es gab ausreichend Platz für alle Gäste. Etliche Kameraden aus den umliegenden Ortschaften machten sich auf den Weg zu uns um das ein oder andere Zankerl zu erspielen.


Die Teilnehmer waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung und hatten eine großartige Zeit. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv, alle 280 Zankerl konnten an den Mann/die Frau gebracht werden.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle an alle Beteiligten, Gäste und Helfer. Aus heutiger Sicht werden wir auch im nächsten Jahr wieder ein Zankerlschnapsen veranstalten.

Freitag, 27. Oktober 2023

26.10.2023 - Defi Präsentation und Schulung im Feuerwehrhaus

Defi Sponsoren 2023
Am Vormittag des 26.10.2023 fand im Feuerwehrhaus Seyfrieds die Präsentation des Defibrillators für die Ortsbevölkerung statt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, das Interesse doch größer als zuerst gedacht. 

Mit dem Mitglied vom Roten Kreuz - Herrn Peter Hofbauer aus Altmanns - fanden wir den richtigen Partner oder besser gesagt Vortragenden, der das Gerät der Bevölkerung näher brachte. Dazu wurden mehrere Durchgänge mit unterschiedlichen Gruppen abgehalten. 


Gruppe bei Schulung

Der Defi wurde mit Geldern der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Eigenmittel der Feuerwehr Seyfrieds und Sponsoren finanziert. Unserer Sponsoren folgten unserer Einladung und waren um 10:00 zum Fototermin anwesend. 


Un
ser Dank gilt:
  • Fenster BAUER - vertreten durch Herrn Leopold Bauer
  • Raiffeisenbank Heidenreichstein - vertreten durch Herrn Hebert Sax
  • SPÖ Heidenreichstein - vertreten durch Parteiobmann Erich Müllner
  • Gemeinde Heidenreichstein - vertreten durch BGM Alexandra Weber + Vize Margit Weikartschläger
  • FPÖ Bezirk Gmünd - vertreten durch Anja Scherzer - Abgeordnete zum NÖ Landtag
  • NÖ Versicherungen - vertreten durch Herrn Michael Gruber
  • Margit Weikartschläger - Vizebürgermeisterin
  • Firma Rohrdorfer Beton
HERZLICHEN DANK für Eure/Deine Unterstützung:

Peter Hofbauer in Aktion