Sonntag, 19. November 2023

18.11.2023 - Erweiterte Unterabschnittsübung mit Gästen

Am 18.11.2023 veranstalteten wir eine Unterabschnittsübung in unserem Unterabschnitt mit der  Feuerwehr Guttenbrunn-Wolfsegg. Als Gäste zur Übungen haben wir auch unsere Nachbarn aus Amaliendorf eingeladen. Das passierte nicht ohne einen Mehrwert für uns beide.

Übungsannahme war ein angehender Waldbrand in unserem Einsatzgebiet oberhalb des Gaißbachteichs. Die Strecke zwischen Teich und Brandherd waren ca. 600m mit einem Höhenunterschied von ca. 25m. Ziel der Übung war es soviel Wasser wie möglich zu bringen zum Waldbrand zu bringen.

Dabei versuchten wir eine Löschleitung mit einer alten Rosenbauer VW800 zu betreiben. Zum Test einen Leitung mit 2C und einem B Strahlrohr. Es Funktionierte, daher nächster Versuch ohne Mundstücke, ging auch, jedoch merkte man hier, dass der Ausgangsdruck nicht mehr gegeben war und die Wurfweiten entsprechend zurück gingen.

Parallel dazu probierten wir das selbe mit der Fox1-1200 von Seyfrieds. Der Direkte Vergleich zeigte, dass sich hier ein Betrieb auch ohne Mundstücke möglich war. Durch das seichte Wasser an der Teicheinfahrt, brach unserem Maschinisten einmal die Wassersäule beim Pumpen ab. Er nahm mit den Kameraden den Saugkopf ab und ersetzte ihn durch unseren Schwimmsauger, Problem gelöst.


Zum Abschluss des Versuchs nahmen wir noch das RLF2000 der Kameraden aus Amaliendorf als Pumpe. Das RLF versorgte sich mit dem Schwimmsauger selbst und drückte alle 2 B Leitungen zum Brandherd. Kurzzeitig fuhr der Maschinist mit 15bar Ausgangsdruck - alles gehalten. ein regulärer Betrieb mit 10 Bar stellte kein Problem dar. An den Strahlrohren sah man deutlich, dass hier die beste Löschwirkung erzielt werden konnte.

Abgesichert wurden wir durch 2 Verkehrsregler während die immer nur ein Fahrzeug durch ließen.

Zur erfolgreichen Übung gratulierten uns 

  • Anja Scherzer, Abgeordnete zum NÖ Landtag welche uns mit einer Bierspende versorgte; 
  • unsere Bürgermeisterin Alexandra Weber die dankenswerter Weise die Jausenkosten übernahm und uns dazu noch mit Schokolade versorgte; 
  • Stadtrat Philip Petermichl der sich ebenfalls mit einer Spende für die kommende Jause bedankte und
  • die Gemeinderäte Frantes Gabriele und Christoph Bauer.

Einen Herzlichen Dank an alle Kameraden die sich zur Übung Zeit genommen haben. Herzlichen Dank auch an unsere Gäste aus Amaliendorf für die Teilnahme mit ihrem RLF und KLF.

Fotos dazu in unserem Online Album unter: https://photos.app.goo.gl/r5VeYmwiFpbNKyJeA



Montag, 13. November 2023

Funkausbildung mit 7 Teilnehmern der FF Seyfrieds

 

Am Samstag dem 11.11.2023  begaben sich 7 Kameraden/innen nach Gmünd um den Kurs "Arbeiten in der Einsatzleitung" (Funkkurs) zu absolvieren.

Dabei hatten sie den ganzen Samstag Zeit, um auf ihre zukünftigen Arbeiten als Funker, bez. Arbeiten in der Einsatzleitung vorbereitet zu werden.

Es wird leider immer schwieriger junge Menschen für den Dienst in der freiwilligen Feuerwehr zu begeistern. Umso schwieriger ist es, dass sie ihre Freizeit für die Aus- und Weiterbildung verwenden. Daher möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Teilnehmern und den internen Ausbildnern für die aufgewendete Freizeit bedanken.

Die Absolventen:

  • PFM Julian BÖHM
  • PFM Lukas BIEGL
  • PFM Manuel BAUER
  • PFM Martina RAMHARTER
  • PFM Michael LIEBHART
  • PFM Sabrina LINTNER
  • PFM Jonathan MÜLLNER

FF Seyfrieds Funkkurs 2023
Kursteilnehmer FF Seyfrieds 2023

Freitag, 27. Oktober 2023

26.10.2023 - Defi Präsentation und Schulung im Feuerwehrhaus

Defi Sponsoren 2023
Am Vormittag des 26.10.2023 fand im Feuerwehrhaus Seyfrieds die Präsentation des Defibrillators für die Ortsbevölkerung statt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, das Interesse doch größer als zuerst gedacht. 

Mit dem Mitglied vom Roten Kreuz - Herrn Peter Hofbauer aus Altmanns - fanden wir den richtigen Partner oder besser gesagt Vortragenden, der das Gerät der Bevölkerung näher brachte. Dazu wurden mehrere Durchgänge mit unterschiedlichen Gruppen abgehalten. 


Gruppe bei Schulung

Der Defi wurde mit Geldern der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Eigenmittel der Feuerwehr Seyfrieds und Sponsoren finanziert. Unserer Sponsoren folgten unserer Einladung und waren um 10:00 zum Fototermin anwesend. 


Un
ser Dank gilt:
  • Fenster BAUER - vertreten durch Herrn Leopold Bauer
  • Raiffeisenbank Heidenreichstein - vertreten durch Herrn Hebert Sax
  • SPÖ Heidenreichstein - vertreten durch Parteiobmann Erich Müllner
  • Gemeinde Heidenreichstein - vertreten durch BGM Alexandra Weber + Vize Margit Weikartschläger
  • FPÖ Bezirk Gmünd - vertreten durch Anja Scherzer - Abgeordnete zum NÖ Landtag
  • NÖ Versicherungen - vertreten durch Herrn Michael Gruber
  • Margit Weikartschläger - Vizebürgermeisterin
  • Firma Rohrdorfer Beton
HERZLICHEN DANK für Eure/Deine Unterstützung:

Peter Hofbauer in Aktion



Samstag, 14. Oktober 2023

2 Kameraden FÜ90 in Tulln absolviert

 

Am 13.10.2023 absolvierten unsere Kameraden  

  • Gerhard BRANDSTÄTTER
  • Thomas BÖHM 
in Tulln das Kursmodul FÜ90 für die Ausbildung zum Gruppenkommandant. Sie absolvierten damit einen weiteren Kurs in einer Reihe von Modulen, die noch kommen werden. 

Das Kommando der FF Seyfrieds möchte sich an dieser Stelle für die aufgebrachte Freizeit bedanken und zum positiven Abschluss gratulieren.