Am 31.05.2023 wurden wir um 14:24 mittels BlaulichtSMS und Sirene zu einem Fahrzeugbrand in die Lärchengasse nach Heidenreichstein alarmiert. Leider waren die Straße für uns nicht frei. Eine gleichzeitige Oldtimer Traktoren Ausfahrt bremste uns aus. Bereits bei der Einfahrt Richtung Heidenreichstein war eine starke Rauchentwicklung aus der Gasse zu erkennen.
Beim PKW stand der Motorraum in Flammen, die Windschutzscheibe war bereits zerstört und Teile des Innenraum waren bereits angegriffen. Der Besitzer und weiter Helfer versuchten mittels Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen, leider vergebens.
Wir waren mit unserem KLF1 die ersten am Einsatzort und bauten sofort von einem Hydranten eine Löschleitung auf. Die anderen Kameraden öffneten inzwischen die Motorhaube des Fahrzeugs. Ohne Pumpe dazwischen, rein mit dem Ortsdruck der Leitung konnten wir mittels 2 C Rohren einen Brandbekämpfung durchführen. Kurz darauf konnten wir bereits Brand Aus geben.Wir waren insgesamt mit KLF1, MTF und 11 Mann im Einsatz.
Ein herzlicher Dank nochmals an den Besitzer für seine Mithilfe und Spende an die Feuerwehr.