Am Wochenende vom 29. bis 30.08.2025 fand bei uns in Seyfrieds eine Atemschutzausbildung statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der FF-Seyfrieds in Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd.
Die Teilnehmer/innen wurden dabei im Umgang mit Atemschutzgeräten und im Innenangriff geschult.
An der Ausbildung nahmen 32 Kameraden/innen, aus dem gesamten Bezirk Gmünd teil.
Die Schulung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Die Theorie besteht aus: Einsatzgrundlagen, Gerätekunde, Sicherheit beim Innenangriff
Die Praxisstationen sind:
* Öffnen der Brandraumtür
* Suchtechniken und Fortbewegung in Nullsicht
* Rettungsgriffe, Notfallmanagement
* Einsatzstrecke mit Atemschutzgerät
Die Praxisstationen sind:
* Öffnen der Brandraumtür
* Suchtechniken und Fortbewegung in Nullsicht
* Rettungsgriffe, Notfallmanagement
* Einsatzstrecke mit Atemschutzgerät
Unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter René Steininger wurden die Inhalte vermittelt. Unterstützt wurden sie von erfahrenen Ausbildnern aus dem Bezirk Gmünd.
Auch unser Bezirkskommandant Stellvertreter Jochen Miniböck war bei uns als Ausbildner dabei.
Alle Teilnehmenden zeigten großes Engagement und konnten die Ausbildungsziele erfolgreich erreichen. Der praktische Umgang mit Atemschutz im Innenangriff wurde insbesondere hervorgehoben. Die Stimmung war kollegial, kameradschaftlich und von reger Zusammenarbeit geprägt.
Ein herzliches Dankeschön geht an:
Alle Kameraden der FF Seyfrieds für die Organisation des Übungsgeländes und der Betreuung während der 2 Tage, dem Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd für die fachliche Leitung sowie allen Ausbildner und Betreuern vor Ort!
Weitere Termine für Folgeausbildungen sind in Planung.
Seitens der FF Seyfrieds sind wir stolz, dass wir die erste Ausbildung außerhalb von Gmünd ausrichten durften. Herzlichen Dank für das Vertrauen.
Fotos dazu in unserem Online-Album unter: Atemschutzausbildung 2025
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen