Montag, 20. Mai 2013

FEST der FF SEYFRIEDS 25.05 - 26.05

Werte Gönner und Freunde der FF Seyfrieds. Wir blicken auf stressige aber auch gelungene Festtage zurück. Am 25. und 26. Mai veranstalteten wir unser traditionelles Feuerwehrfest. Auch wenn es das Wetter nicht so gut mit uns meinte und uns kalte feuchte Tage bescherte, blicken wir auf 2 gelungene Festtage zurück. Die Festhalle und das Discozelt wurden beheizt um dem Wetter Einheit zu gebieten.

Am Samstag Abend war unsere Festhalle voll. Das im Weinverkostungszelt gezeigte Fußballmatch lockte auch zahlreiche Gäste um sich unter gleichgesinnten das Match auf der Leinwand anzusehen.
In der Halle selbst spielte die Gruppe "Sound Express" gute Stimmungsmusik für jung und alt, die Tanzfläche war gut besucht!
Im Discozelt neben der Festhalle sorgte unsere Bühnenanlage mit M&L Eventtechnik für Party-Stimmung bei den jungen Festbesuchern.

Der Sonntag startete wie bei uns üblich mit der Feldmesse. Anschließenden sorgte die Gruppe "Starlight Duo" beim Frühschoppen für gute Unterhaltung.

An beiden Festtagen konnten wir neben, unserem Beszirkskommandantstv. BR Harald HOFBAUER,  Abschnittskommandanten BR Johann GLAUBAUF seinem Stellvertreter ABI Alfred ALBRECHT, zahlreiche weitere Feuerwehren, unseren Bürgermeister Gerhard KIRCHMAIER, Stadt- und Gemeinderäte sowie zahlreiche weitere Ehrengäste begrüßen.


Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal bei allen Festgästen, Ehrengästen, teilnehmenden Feuerwehren, bei allen freiwilligen Helfern sowie den eigenen Feuerwehrmitgliedern für die zahlreiche Unterstützung und Mithilfe. Danke!

Fotos dazu in unserem Online-Album unter:

Sonntag, 19. Mai 2013

Windbruch nach Sturm am 19.05.2013

Am 19.05.2013 nach telefonischer Alarmierung um 19:12 rückte die FF Seyfrieds mit 10 Mann, 2 Einsatzfahrzeugen und einem Traktor aus.

Nach der Telefonischen Alarmierung in der über Windbruch Bäume in Schwarzenberg berichtet wurde, kam zusätzlich die Meldung über eine blockierte Straße nach Heidenreichstein. Somit wurde mittels Sirene weiter alarmiert.

Aufgeteilt in 2 Gruppen fuhren die Kameraden zu den zwei Stellen an der die Bäume lagen. Mittels Motorsägen und Traktore wurden die Straße wieder frei gemacht.

Sonntag, 21. April 2013

Kursteilnahme

Von 19.04.2013  bis 20.04.2013 begabe sich unsere Kamerad Christoph BAUER in die Feuerwehrzentrale nach Gmünd. 
Er absolvierte an diesen Tagen die Module GFÜ (Grundlagen Führen) sowie den dazugehörigen Abschluss ASMGFÜ. 

Die FF Seyfrieds bedankt sich auf diesem Weg noch einmal für die aufgewendete Freizeit und gratuliert recht herzlich!

Samstag, 20. April 2013

Funkübung am 19.04.

Am 19.04.2013 beteiligte sich die FF Seyfrieds mit 6 Mann an der Funkübung des Abschnitts Litschau, ausgearbeitet durch die FF Wielands.

Bei der Funkübung wurde mit Schwerpunkt der eingespielte Funkverkehr sowie das Absetzten einer Einsatzsofortmeldung beübt.


Die FF Seyfrieds bedankt sich für die Einladung zu einer gelungenen Funkübung!

Samstag, 30. März 2013

Atemschutzübung Käfig Dobersberg

Am 29.03.2013 fuhren 6 Kameraden der FF Seyfrieds zu einer Atemschutzübung nach Dobersberg.

Nachdem schon länger geplant war einmal wieder wie bei der Atemschutzgeräteträger-Ausbildung einen Übungsparcour (Übungskäfig) mit Atemschutzausrüstung zu meistern, freute man sich über das Zustandekommen eines Termins mit der FF Dobersberg.

Am selben Wochenende wurde dort die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger für den Bezirk Waidhofen abgehalten. Nach dem ersten Tag für die Kameraden aus dem Bezirk Waidhofen durften unsere Kameraden eine interne Übung im sogenannten Käfig abhalten. 

Der Parcour besteht aus 3 Stockwerken ist ca 1m breit und 1m hoch. Im Parcour gibt es  zahlreiche Hindernisse wie ein hängender Autoreifen, Seile, Rampen und Rutschen, Rohre, Abgründe und Hindernisse die überwunden werden müssen.
Mit Begeisterung zum Übungsobjekt wurde der Parcour in jede Richtung einmal von den Kameraden der FF Seyfrieds durch - geübt.

Die FF Seyfrieds möchte sich auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bei der FF Dobersberg für die zu Verfügungstellung des Übungsobjekts sowie des ALF Dobersberg recht herzlich bedanken!

Fotos dazu in unserem Online-Album unter: https://picasaweb.google.com/112669712109987063341/2013_03_29AtemschutzubungDobersberg?authuser=0&feat=directlink