Donnerstag, 26. Juli 2012

Unwettereinsatz am 25.07.2012


Am 25.07.2012 um 19:15 rückte die FF-Seyfrieds zu einem Unwettereinsatz in Heidenreichstein aus.
Nachdem die Kameraden der FF bereits im Feuerwehrhaus waren, konnten wir am Funk verfolgen, wie die Einsätze der FF-Heidenreichstein rasch mehr wurden. Nach Rückfrage von Florian Niederösterreich an die FF-Heidenreichstein, ob weitere Feuerwehren alarmiert werden sollen und diese mit "JA" beantwortet wurde, alarmierte uns schließlich Florian Niederösterreich zum Hilfseinsatz.

Die FF Seyfrieds rückte mit 2 Fahrzeugen und 16 Mann zum Einsatzort aus. Mitgenommen wurde außerdem die Tauchpumpe samt Aggregat. Im  Kreuzungsbereich Dietweiserstraße - Kautzenerstraße halfen wir den Besitzern des ersten Hauses der Eduard-Pichler-Straße bis zuletzt beim Kellerauspumpen. Mit dem 2. Fahrzeug führten wir Auspumparbeiten in der Theodor-Körner-Straße durch.
Abschließend wurde der Einsatz bei einer kleinen Jause in der Einsatzzentrale Heidenreichstein besprochen.

Montag, 21. Mai 2012

Fest der FF Seyfrieds am 19. und 20.05.2012


Werte Gönner und Freunde der FF Seyfrieds. Wir blicken auf stressige aber auch gelungene Festtage zurück. Am 19. und 20. Mai veranstalteten wir unser traditionelles Feuerwehrfest. Da uns das Wetter in diesem Jahr keinen Strich durch die Rechnung machte, blicken wir auf 2 gelungene Festtage zurück.

Am Samstag Abend war unsere Festhalle voll. Das im Weinverkostungszelt gezeigte Fußballmatch lockte auch zahlreiche Gäste um sich unter gleichgesinnten das Match auf der Leinwand anzusehen.
In der Halle selbst spielte die Gruppe "The Honeymoons" gute Stimmungsmusik für jung und alt, die Tanzfläche war gut besucht!
Im Discozelt neben der Festhalle sorgte unsere Bühnenanlage mit DJ Gre´g V für Party-Stimmung bei den jungen Festbesuchern.

Der Sonntag startete wie bei uns üblich mit der Feldmesse. Anschließenden sorgte die Gruppe "Starlight Duo" beim Frühschoppen für gute Unterhaltung. Ab 10:00 Uhr konnten sich die Festgäste bei der Oldtimer Motorsägenausstellung von Kettensägen aus einer anderen Generation einen Überblick verschaffen.

An beiden Festtagen konnten wir neben, unserem Abschnittskommandanten BR Johann GLAUBAUF seinem Stellvertreter ABI Alfred ALBRECHT, zahlreiche weitere Feuerwehren, unseren Bürgermeister Gerhard KIRCHMAIER, Stadt- und Gemeinderäte sowie zahlreiche weitere Ehrengäste begrüßen.


Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal bei allen Festgästen, Ehrengästen, teilnehmenden Feuerwehren, bei allen freiwilligen Helfern sowie den eigenen Feuerwehrmitgliedern für die zahlreiche Unterstützung und Mithilfe. Danke!

Fotos dazu in unserem Onlinealbum unter: https://picasaweb.google.com/112669712109987063341/Feuerwehrfest2012?authuser=0&feat=directlink
(weitere folgen)

Samstag, 28. April 2012

Atemschutz- und Unterabschnittsübung


Am 28.04.2012 fand um 14:00 direkt in Seyfrieds eine kombinierte Atemschutz- und Unterabschnittsübung statt.
Für den Unterabschnitt 3 bestehen aus der Feuerwehr Haslau, Guttenbrunn-Wolfsegg und Seyfrieds wurde von unserem Zugskommandanten und einem unserer Gruppenkommandanten eine Löschübung ausgearbeitet.

Den Feuerwehren umliegend der Gemeinde Heidenreichstein konnte dabei die Möglichkeit für eine Atemschutzübung geboten werden. Dazu wurde ein leerstehendes Haus gegenüber dem Feuerwehrhaus vernebelt und beübt.

Für beide Teile der Übung lautete die Übungsannahme:“ Wohnhausbrand mit eingeschlossener Person und eingeschlossenem Haustier“. Für die Löschgruppen galt es die Nachbargebäude zu schützen und den angenommenen Brand zu löschen. Die Atemschutztrupps mussten eine Puppe und einen Stoffhund aus dem Dachgeschoß des vernebelten Wohnhauses retten.

Im Zuge dieser Übung konnten wir sowohl das Bezirkskommando bestehend aus LFR Erich DANGL und BR Harald Hofbauer sowie das Abschnittsfeuerwehrkommando bestehend aus BR Johann GLAUBAUF und ABI Alfred ALBRECHT begrüßen.
Beteiligt an der Übung waren die Feuerwehren: Thaures, Heidenreichstein, Amaliendorf-Aalfang, Haslau, Eggern und Seyfrieds

Bei einer kleinen abschließenden Jause wurde zum Abschluss der Übungsablauf und die Übung selbst besprochen.

Die FF-Seyfrieds möchte sich auf diesem Weg noch einmal beim allen Beteiligten, beim Besitzer des Übungsobjekt, den Vertretern des Bezirks und des Abschnitts sowie bei den Feuerwehren für die Teilnahme an der Übung bedanken!

Mittwoch, 14. März 2012

Funkleistungsabzeichen 2012

Am 10.3.2012 machte sich unser Kamerad Gerhard BRANDSTÄTTER auf den Weg nach Tulln. Bei der Landesfeuerschule angekommen meldete er sich zur Absolvierung des Funkleistungsabzeichen (FULA).

Nachdem er im Stationsbetrieb alle Prüfungsetappen absolviert hatte, bekamen er nach bestandener Prüfung  bei der anschließenden Siegerehrung sein Funkleistungsabzeichen verliehen.

Unser Kamerad ist somit der 11. Feuerwehrmann in unserer Runde der als aktiver Funker das Funkleistungsabzeichen trägt.


Ausbildner:
ASB Wolfgang ÖSTERREICHER; OLM Maria KOPPENSTEINER; BSB Walter KOZAR und BI Franz SCHWEIGHART

Die FF Seyfrieds bedankt sich an dieser Stelle bei FM Gerhard BRANDSTÄTTER für die Teilnahme am Bewerb, sowie seinen Ausbildern (die teilweise aus einem anderen Abschnitt stammen) für die aufgewendete Mühe und gratuliert recht herzlich zum bestandenen Bewerb.

Montag, 6. Februar 2012

FF-Ball in Amaliendorf

Am 4.2.2012 haben wir auf Einladung der FF-Amaliendorf deren Ball im Volksheim besucht. Mit dabei waren Kommandant, Verwalter und Kassier sowie deren Begleiterinnen. Der Ball war gut besucht und es wurde fleißig getanzt. Weiters wurde auch mit der Musikgruppe "Honeymoons" über ein Engagement für unser Fest am 19. und 20. Mai gesprochen. Diese müssen jedoch erst prüfen, ob der Termin noch frei ist. Bei der Tombola haben die Kameraden einige schöne Preise gewonnen. Weiters wurde auch das ein oder andere Pläuschchen mit ehemaligen Seyfriedsern geführt. Wir bedanken uns nochmals bei der FF-Amaliendorf für die Einladung.