Freitag, 7. Dezember 2012

Glühweinstand im Feuerwehrhaus


Über ein volles Haus konnten wir uns am Freitag den 7.12.2012 im Feuerwehrhaus freuen. Die umliegenden Ortsbevölkerung konnte im Rahmen des alljährlichen Nikolaus-Besuchs ab 16:00 Uhr zu Glühwein, Tee mit und ohne Rum, Aufstrichen und Würsten im Feuerwehrhaus begrüßt werden.

Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird zum Ankauf neuer Geräte verwendet. Wir konnten uns über regen Zuspruch und viele Gäste im Feuerwehrhaus freuen.

Die FF Seyfrieds bedankt sich auf diesem Weg nochmal bei allen Unterstützern und Gönnern.

Sonntag, 18. November 2012

Funkausbildung

Unsere zweite Kameradin FM Silvia Brandstätter absolvierte am Samstag den 17.11.2012 die Funkausbildung im Bezirk Gmünd.

Angetreten wurde mit unseren eigenen Digitalfunkgeräten im Feuerwehrhaus in Gmünd.

Die FF Seyfrieds bedankt sich für die aufgewendete Freizeit und gratuliert an dieser Stelle zur abgeschlossenen Ausbildung recht herzlich!

Samstag, 13. Oktober 2012

Atemschutzübung BP-Tankstelle Heidenreichstein


Am 12.10.2012 fand um 19:00 Uhr eine Atemschutzübung bei der BP Tankstelle Heidenreichstein (Wurz) statt. Insgesamt nahmen 19 Mann von den Wehren Heidenreichstein, Thaures, Litschau und Seyfrieds mit insgesamt 5 Fahrzeugen teil. 

Übungsannahme war ein Brand in einem Keller und Reifenlager der durch spielende Kinder ausgelöst wurde. Weitere Zivilpersonen die die Kinder retten wollten waren ebenfalls ohnmächtig geworden und im Kellerbereich eingeschlossen. 

Ziel der Übung, Menschenrettung, Beregen von gefährlichen Stoffen und Gütern, Brandbekämpfung durchführen.

Die FF Seyfrieds beteiligte sich an dieser Übung mit 4 Mann und möchte sich an dieser Stelle noch einmal für die gelungen ausgearbeitete Übung bedanken.

Samstag, 6. Oktober 2012

Funkübung am 05.10.2012

Am 05.10.2012 veranstaltete die FF Seyfrieds eine Funkübung mit der Funkgruppe 1 des Abschnitts Schrems. Da wir im Rahmen des Funkleistungsabzeichens vor ca. einem Jahr auf deren Funkübungen mitüben durften, haben wir uns nun revanchiert und selbst eine Funkübung für diese Feuerwehren ausgearbeitet.

Dabei sollten in einer möglichst kompakten Übung relativ viele Dinge betreffend der Funkordnung umgesetzt werden. Kanalwechsel, Kartenkunden, Lotsendienst, Direktbetrieb und das Durchgeben einer Einsatzsofortmeldung an die Landeswarnzentrale wurden geübt. Im Zuge dieser heiteren Funkübung wurde sogar das gerade im Fernsehen populäre Braunschlag eingebunden, eine beteiligte Feuerwehr baute das dortige Lagerhaus in die Übung mit ein.

An der Übung beteiligten sich die Feuerwehren; Langegg (2 Fahrzeuge), Amaliendorf, Brand, Steinbach und Gebharts mit insgesamt 40 Mann.

Als Übungsbeobachter seitens des Abschnitts Schrems war Herr ABSNRD Wolfgang ÖSTERREICHER vor Ort um seine Eindrücke zu sammeln. Seitens des Bezirkes besuchte uns der Bezirkskommandant Stellvertreter BR Harald HOFBAUER welcher nach der Abschlussbesprechung die Übung mit einem "Gut Wehr" beendete.

Freitag, 14. September 2012

AU11 Kursbesuch


Am 14.09.2012 begaben sich unsere Kameraden SBATS Stefan Hauer und FM Christoph Bauer in die Landesfeuerwehrschule nach Tulln. 
Sie absolvierten an diesem Tag das Modul AU11 Ausbildungsgrundsätze. 

Die FF Seyfrieds bedankt sich auf diesem Weg noch einmal für die aufgewendete Freizeit recht herzlich!