Ein PKW stand in Vollbrand, unmittelbar an einem schwer für das HLF erreichbaren Waldstück, was eine erhebliche Gefahr der Brandausbreitung auf das umliegende Gelände darstellte.
Aufgrund der exponierten Lage und der Nähe zum Wald bestand akute Gefahr, dass der Brand auf die umliegende Vegetation übergreifen könnte. Wir rückte mit 11 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen aus, um eine schnelle und effiziente Brandbekämpfung zu gewährleisten.
Mit HLF2 unter Anwendung von HD und einem Löschangriff mit Mittelschaumrohr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und vollständig gelöscht werden. Eine Ausbreitung des Feuers auf den angrenzenden Wald konnte erfolgreich verhindert werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde der Bereich noch auf Glutnester kontrolliert, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern. Der umliegende Waldboden wurde mit dem restlichen Löschwasser aus dem HLF getränkt.
Durch die gute Vorarbeit der Besitzer und eines unserer Mitglieder welcher bereits voraus gefahren war, sind konnte ein Personenschaden vermieden werden und die Brandlast durch den Einsatz von Feuerlöschern verzögert werden.Der Einsatz zeigte erneut die Notwendigkeit eines HLF in unserem Einsatzgebiet. Die nächstgelegene Löschwasser Entnahmestelle wäre ca. 500m entfernt gewesen. Der PKW wurde durch den Brand jedoch vollständig zerstört.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatznachbesprechung direkt beim Besitzer durchgeführt. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Verpflegung vor Ort.
Fotos dazu in unserem Online Album unter:Brandeinsatz PKW 2025 (C) des Besitzers ausschließlich für die FF Seyfrieds